Wir freuen uns darauf euch morgen zum 19. PiA-Politik-Treffen zu begrüßen!
Die Zugangsdaten wurden gestern per Mail versendet. Bei Fragen gerne eine Mail (info@piapolitik.de) schicken.
Hier findet ihr die Tagesordnung für morgen:
Wir freuen uns darauf euch morgen zum 19. PiA-Politik-Treffen zu begrüßen!
Die Zugangsdaten wurden gestern per Mail versendet. Bei Fragen gerne eine Mail (info@piapolitik.de) schicken.
Hier findet ihr die Tagesordnung für morgen:
Wir vom Orgateam haben alle demokratischen Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind, angefragt, um uns anhand von drei Wahlprüfsteinen ihre Position zu aktuellen PiA-Themen zu erläutern. Ihre Antworten könnt ihr hier einsehen.
Das 19. PiA-Politik-Treffen findet dieses Jahr erneut online statt, am 31.10.2021 ab 9:00 Uhr.
Das Thema: Mut zur Rechthaberei – PiA nutze dein Recht!
Die Einladung mit weiteren Informationen zu Ablauf und Anmeldemöglichkeiten gibt es bald auf unserer Website und über den E-Mail-Verteiler.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Liebe Freunde der PiA-Politik,
An dieser Stelle möchten wir euch unsere Stellungnahme zum Änderungsantrag 28 zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) sowie zu weiteren Möglichkeiten kurzfristiger Lösungen für PiA zur Verfügung stellen.
Euer Orgateam
Wir laden euch herzlich zum 18. PiA-Politik-Treffen am 13.03.2021 ein! Anmelden könnt Ihr euch unter www.piapolitik,de/teilnehmen. Hier schon mal die vorläufige Tagesordnung. Wir freuen uns auf euch!
ps: Für alle, die neu in die Berufspolitik einsteigen wollen, empfehlen wir zur Vorbereitung unseren Erklärbär 😉
Liebe Freunde der PiA-Politik,
wir haben nun alle Folien für Euch hochgeladen.
Ihr könnt also noch einmal unser schönes 17. PiA-Politik-Treffen an Euch vorbeiziehen lassen oder gierig in die Inhalte eintauchen.
Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit noch mehr gemeinsamer PiA-Politik.
Euer Orgateam
wir freuen uns auf das 17. PPT, unser erstes Online-PPT-Treffen. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Es soll um die Konsequenzen der Gesetzesreform für die „alten“ PiA in der Übergangszeit gehen.
Als Gäste erwarten wir Hr. Dr. Nikolaus Melcop, Vizepräsident des Vorstandes der Bundespsychotherapeutenkammer und Präsident der Psychotherapeutenkammer Bayern und Hr. Manuel Becker, Senior-Referent der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (Tagesordnung).
Anmeldung: https://piapolitik.de/teilnehmen/
Zur Vorbereitung für Neueinsteiger*innen in die Berufspolitik empfehlen wir unseren Erklärbär:
Wir haben uns zusammengesetzt und Vorschläge und Forderungen formuliert, wie man PiA in Corona-Zeiten unterstützen kann:
Vorschläge und Forderungen für PiA unter Corona
Wir möchten Euch ermutigen, Eure Probleme zu kommunizieren, oft ist mehr möglich, als man im erstem Moment denkt!
Liebe PiA, liebe Aktive, liebe Kolleg*innen,
bitte beachtet unsere neue Corona-Seite:
Liebe Freunde der PiA-Politik,
wir haben uns informiert und besprochen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir das PiA-Politik-Treffen am 22.3. als Live-Treffen absagen müssen.
Wir halten es für wichtig, nach dem Prinzip des „social distancing“ der Verbreitung des Virus auf diese Weise entgegen zu wirken, zumal viele von uns ja auch Patientenkontakt haben und quer durch die Republik reisen müssten. Diese Entscheidung fällt uns sehr schwer, da wir natürlich schon viel Arbeit in die Vorbereitung gesteckt haben.
Bitte nennt uns dennoch Eure Fragen bzgl. der Umsetzung der Reform. An der Erstellung eines FAQ möchten wir gern weiterarbeiten:
https://evaluation.uni-bielefeld.de/evasys/online.php?p=PiA_2020a
Wir hoffen, dass sich die Lage irgendwann wieder beruhigt, so dass wir das PPT wieder stattfinden lassen können!
Herzliche Grüße sendet das Orgateam