
Das 22. PiA-Politik-Treffen mit dem Thema
„Wissen ist Macht – Meine Rechte am Institut“
findet als Onlineveranstaltung am 27. Mai 2023 statt.
Die Anmeldung ist über https://piapolitik.de/teilnehmen/ möglich.
Wir freuen uns auf Sie/ euch!
Das 22. PiA-Politik-Treffen mit dem Thema
„Wissen ist Macht – Meine Rechte am Institut“
findet als Onlineveranstaltung am 27. Mai 2023 statt.
Die Anmeldung ist über https://piapolitik.de/teilnehmen/ möglich.
Wir freuen uns auf Sie/ euch!
Das PPT wird als Online Veranstaltung stattfinden.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt hier direkt über Zoom.
Zeit:
17. Dezember von 9:00 bis 17:30 Uhr
Ort:
Videokonferenz
20. PiA-Politik-Treffen:
„Versorgungsrelevant im Schattendasein – ohne PiA geht es nicht“
Am Samstag, 28. Mai 2022 als Hybridveranstaltung
Wir laden Sie / Dich als PiA, interessierte*r Studierende*r oder Psychotherapeut*in (PP/KJP) herzlich zum 20. bundesweiten PiA-Politik-Treffen ein.
Datum: Samstag, 28.05.2022 09:00 – 17:30 Uhr
Ort: IPU (International Psychoanalytic University) in Berlin und Online über Zoom
Dieses Jahr liegt der Fokus des PPT auf der Rolle der PiA in der psychiatrisch- psychotherapeutischen Versorgung. Denn: Wir sind systemrelevant! Wir werden über die Versorgungsleistung durch PiA sprechen und kritisch beleuchten, wieso die Arbeitsbedingungen diese Relevanz immer noch nicht widerspiegeln.
Wir haben spannende Vorträge vorbereitet und freuen uns über unsere Gäste Dr. Andrea Benecke (Vizepräsidentin der BPtK) sowie Lara Wiencke und Annika Rohrmoser (aktiv in den Tarifverhandlungen für PiA in Baden-Württemberg). Wie jedes Jahr berichten auch wieder unsere Kooperationspartner*innen aus der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsträgerverbände (BAG), der Bundeskonferenz PiA und der PsyFaKo. Abschließend gibt es Workshops zu verschiedenen PiA-relevanten Themen. Besonders freuen wir uns darauf, nun wieder in Präsenz die Möglichkeit zur Vernetzung zu bieten. Für alle, die nicht dabei sein können, streamen wir die Veranstaltung als Webinar und bieten einen Online-Workshop an.
Bitte melden Sie Sich/ melde dich
für die Teilnahme in Präsenz bis zum 21.05.2022 oder
für die Teilnahme über Zoom bis zum 27.05.2022
über das Anmeldeformular auf unserer Website an: www.piapolitik.de/teilnehmen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für unsere Planung der Präsens-Veranstaltung bitten wir um Verbindlichkeit bezüglich der Anmeldung oder Absage gerade im Hinblick auf das Catering (wir wollen kein Essen wegwerfen) bis spätestens eine Woche vorher! Informationen zu unsrem Hygienekonzept sind im anhängenden Dokument zu finden. Anmerkungen und Rückfragen senden Sie / sende gern an info@piapolitik.de.
Bitte leiten Sie / leite diese Einladung an interessierte Kolleg*innen weiter!
Mit kollegialen Grüßen
Ihr / Dein Organisationsteam
Das 20. PiA-Politik-Treffen mit dem Thema
„Versorgungsrelevant im Schattendasein – ohne PiA geht es nicht“
findet als Hybridveranstaltung am 28. Mai 2022 in Berlin.
Die Anmeldung ist über https://piapolitik.de/teilnehmen/ möglich.
Für alle die nicht nach Berlin kommen können oder wollen, wird es einen Livestream und Workshops über Zoom geben. In Berlin werden wir das PPT so sicher wie möglich gestalten (2G+, FFP2), um uns und indirekt unsere Patient*innen vor einer Corona-Infektion zu schützen. Denn wie der Titel sagt: Wir sind versorgungsrelevant.
Wir freuen uns auf Sie/ euch!
Liebe PiAs, seit dem Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung habt ihr während der Praktischen Tätigkeit 1 Anspruch auf eine Vergütung von min. 1000€, sofern die Tätigkeit in Vollzeit-Form (min. 26 Std./Woche) erbracht wird (vgl. § 27 Absatz 4 PsychThG-AusbRefG). Sollte eure Klinik eine andere Rechtsauffassung als die Bundesregierung zur PT1-Vergütung haben, könnt ihr euch mit dieser Briefvorlage an eure Klinikleitung wenden, um die Prüfung einer kostenneutralen Gehaltsanpassung zu erwirken.
Alle Präsentationen, Workshopergebnisse und das Protokoll sind (bald) hier zu finden:
Wir freuen uns darauf euch morgen zum 19. PiA-Politik-Treffen zu begrüßen!
Die Zugangsdaten wurden gestern per Mail versendet. Bei Fragen gerne eine Mail (info@piapolitik.de) schicken.
Hier findet ihr die Tagesordnung für morgen:
Wir vom Orgateam haben alle demokratischen Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind, angefragt, um uns anhand von drei Wahlprüfsteinen ihre Position zu aktuellen PiA-Themen zu erläutern. Ihre Antworten könnt ihr hier einsehen.
Das 19. PiA-Politik-Treffen findet dieses Jahr erneut online statt, am 31.10.2021 ab 9:00 Uhr.
Das Thema: Mut zur Rechthaberei – PiA nutze dein Recht!
Die Einladung mit weiteren Informationen zu Ablauf und Anmeldemöglichkeiten gibt es bald auf unserer Website und über den E-Mail-Verteiler.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Liebe Freunde der PiA-Politik,
An dieser Stelle möchten wir euch unsere Stellungnahme zum Änderungsantrag 28 zum Entwurf des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) sowie zu weiteren Möglichkeiten kurzfristiger Lösungen für PiA zur Verfügung stellen.
Euer Orgateam