Das 25. PPT wird am 29. November 2025 stattfinden. Jetzt anmelden!

Liebe PiA-Politik-Interessierte,
wir laden herzlich zu unserem nächsten PiA-Politik-Treffen (PPT) ein.
Das 25. PiA-Politik-Treffen findet dieses Jahr am 29.11.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Präsenz in den Räumlichkeiten der Sigmund Freud Uni Berlin, Turm 9, Columbiadamm 10, 12101 Berlin statt. Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich:
https://forms.gle/R4upj7gRAtLVobSJ9
Die Teilnahme am PiA-Politik-Treffen ist kostenfrei.
Wir freuen uns, dass Psychotherapeut*innen in Ausbildung aus ganz Deutschland zusammenkommen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und laut zu werden. Denn: Unsere Ausbildung ist politisch – und das seit jeher.
Worum geht es dieses Mal?
Psychotherapeut*in werden in unsicheren Zeiten
25 Mal laut – weil Ausbildung politisch ist
Auch dieses Jahr steht das PPT im Zeichen drängender Fragen: Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Umbrüche, die Klimakrise, politische Polarisierung und die fortschreitende Digitalisierung auf unseren Beruf und unsere Ausbildung? Welche (politische) Verantwortung kommt auf uns angehende Psychotherapeut*innen zu – in einer Zeit, in der über Register für psychisch erkrankte Menschen diskutiert wird? Welche Rolle spielen Grenzverletzungen in Ausbildung und Behandlung und wie gehen wir damit um?
Ein weiterer Schwerpunkt: Die Ausbildungsreform. Sie hätte vieles verbessern sollen – doch die Realität bleibt vielerorts ernüchternd. Unklare Zuständigkeiten, mangelnde Finanzierung und unzureichende Umsetzung stellen nicht nur Reform-PtWs (Psychotherapeut*innen in Weiterbildung), sondern auch uns „alten“ PiAs vor neue Herausforderungen. Wir fragen: Wie bleiben wir handlungsfähig inmitten dieser Unsicherheit? Wie können wir uns gegenseitig stärken – PiA und PtW, in Solidarität und Austausch?
Wir sprechen über psychotherapeutische Versorgung in Zeiten globaler Unsicherheit, über KI und Social Media, über Geld, Gerechtigkeit und Elternschaft während der Ausbildung. Und wir stellen die Fragen, die sonst zu kurz kommen: Wer spricht für uns – und wer hört uns zu?
25 Mal PPT – das ist auch ein Zeichen: Wir sind viele. Wir sind vernetzt. Und wir geben nicht auf, für eine Ausbildung zu kämpfen, die unseren Beruf und unsere Patient*innen wirklich ernst nimmt.
Die offizielle Tagesordnung folgt in den kommenden Wochen. Die Teilnahme am PiA-Politik-Treffen ist kostenfrei.
Zum Eintragen in den Mailverteiler schicken Sie bitte eine Nachricht an pia-politik-join@lists.cryp.to